CVP Bezirk Bremgarten
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Artikel
    • Leserbriefe
    • Vorstösse
  • Bezirkspartei Bremgarten
    • Back
    • Alle Events
    • Archiv
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Delegierte CVP Aargau
    • Delegierte CVP Schweiz
    • Gewerbelinks
  • Ortsparteien
    • Back
    • Berikon
    • Bremgarten
    • Hägglingen
    • Kreispartei Kelleramt
    • Niederwil-Nesselnbach
    • Oberlunkhofen
    • Rudolfstetten-Friedlisberg
    • Sarmenstorf
    • Tägerig
    • Villmergen
    • Widen
    • Wohlen
    • Zufikon
  • Abstimmungen / Wahlen

  • Events
  • Kontakt
CVP Bezirk Bremgarten
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Artikel
    • Leserbriefe
    • Vorstösse
  • Bezirkspartei Bremgarten
    • Alle Events
    • Archiv
    • Parteileitung
    • Mandate
    • Delegierte CVP Aargau
    • Delegierte CVP Schweiz
    • Gewerbelinks
  • Ortsparteien
    • Berikon
    • Bremgarten
    • Hägglingen
    • Kreispartei Kelleramt
    • Niederwil-Nesselnbach
    • Oberlunkhofen
    • Rudolfstetten-Friedlisberg
    • Sarmenstorf
    • Tägerig
    • Villmergen
    • Widen
    • Wohlen
    • Zufikon
  • Abstimmungen / Wahlen

Bildung und Forschung

Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands. Sie sind das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Ein starkes Bildungssystem ist für die CVP fundamental und Bildungspolitik eine staatliche Kernaufgabe.

Eine gute Bildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Darum machen wir uns stark für ein leistungsfähiges Bildungssystem und stehen zur öffentlichen Schule. Die CVP will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.

Dank der CVP

  • gibt es allgemein verbindliche Lernziele.
  • wurde die Schuldauer und das Schuleintrittsalter vereinheitlicht.
  • wurden die Mittel für Bildung, Forschung und Innovation massiv erhöht.
  • wurde das duale Bildungssystem gestärkt.
  • sind unsere Lehrlinge Weltmeister in ihren Disziplinen.
  • können zukünftig Weiterbildungskosten von bis zu 12 000 Franken von den Steuern abgezogen werden.
  • werden neu Unternehmen, welche sich aktiv in der Berufsausbildung engagieren und Lehrlinge ausbilden, bei der Vergabe von Bundesaufträgen bevorzugt.

In Zukunft will die CVP

  • das weltweit einzigartige duale Bildungssystem sichern und fördern.
  • die Harmonisierung der Volksschule weiter vorantreiben.
  • die Hochschullandschaft den modernen Herausforderungen anpassen.
  • lebenslanges Lernen fördern.
  • eine schweizweite Bildungsoffensive und die spezielle Förderung von inländischen Arbeitskräften in Branchen, wo es an qualifiziertem Personal mangelt.
  • dass das attraktive Berufsbildungssystem nicht weiter akademisiert und international besser verankert und anerkannt wird.

Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe Bildung der CVP Schweiz beschäftigt sich mit den verschieden Themenbereichen der Bildung. Die Arbeitsgruppe trifft sich anlässlich der Session. Die Themenvielfalt reicht von der Förderung des einzigartigen dualen Bildungssystems, der Harmonisierung der Volksschule bis zur Schaffung von Blockzeiten und dem Ziel, das lebenslange Lernen zu fördern.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich zwei Mal pro Jahr im Bundeshaus in Bern unter der Leitung von CVP Nationalrat und Bildungsexperte Gerhard Pfister. Die Bildung ist für die CVP ein wichtiges Thema, denn die Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands und bilden das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Die CVP versteht die Bildungspolitik als eine der staatlichen Kernaufgaben und will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.

  • Vorstösse 20.06.2017

    Erwerbs- und Bildungsintegration von anerkannten Flüchtlingen

    Interpellation Edith Saner, CVP, Birmenstorf (Sprecherin), Theres Lepori, CVP, Berikon, und Alfons Kaufmann, CVP, Wallbach, vom 20. Juni 2017 betreffend Erwerbs- und Bildungsintegration von anerkannten Flüchtlingen Text und Begründung: In den letzten 3 Jahren ist die Zahl der Schutzsuchenden in allen Kantonen angestiegen. Diese Personen kommen mehrheitlich aus Syrien, dem Irak und aus Staaten Afrikas. […]

    Bildung und Forschung
  • Vorstösse 20.06.2017

    Konzepterarbeitung, die Möglichkeit der verbindlichen Einbindung der Eltern- und Familienarbeit bei vermuteten Entwicklungsdefiziten zu Beginn der Volksschulzeit

    Postulat Theres Lepori, CVP, Berikon, vom 20. Juni 2017 betreffend Konzepterarbeitung, die Möglichkeit der verbindlichen Einbindung der Eltern- und Familienarbeit bei vermuteten Entwicklungsdefiziten zu Beginn der Volksschulzeit Text: Der Regierungsrat wird eingeladen die Erarbeitung eines Konzeptes oder eines Leitfadens zu prüfen, welches eine verbindliche Anleitung für Lehrpersonen bei Elterngesprächen mit gezielten Fördermassnahmen vorgib...

    Bildung und Forschung
  • Vorstösse 12.05.2017

    Effektive Befähigung der Lehrpersonen ohne Akademisierung des Lehrerberufs auf Vorschul- und Primarstufe

    Postulat Theres Lepori, CVP, Berikon (Sprecherin), und Jürg Baur, CVP, Brugg, vom 9. Mai 2017 betreffend effektive Befähigung der Lehrpersonen ohne Akademisierung des Lehrerberufs auf Vorschul- und Primarstufe Text: Der Regierungsrat wird eingeladen, sich in allen Gremien und auf allen politischen Ebenen dem Ansinnen, der Akademisierung des Lehrerberufs entgegenzuhalten und am Bachelor-Studium festzuhalten. Begründung: Die […]

    Bildung und Forschung
  • Vorstösse 12.05.2017

    Aufnahmeverfahren zur Zulassung an die Pädagogische Hochschule (PH) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

    Interpellation Theres Lepori, CVP, Berikon, vom 9. Mai 2017 betreffend Aufnahmeverfahren zur Zulassung an die Pädagogische Hochschule (PH) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Text und Begründung: Quereinsteigende von einem angestammten Beruf in den Lehrerberuf müssen sich allesamt vor dem Studium an der PH an der FHNW einem Aufnahme-Assessment unterziehen. So z. B. auch geschehen bei […]

    Bildung und Forschung
  • Leserbriefe 30.06.2016

    Das bbz-Freiamt, ein kantonaler Leuchtturm

    oder anders: Nicht schwächen oder zerstören, was super unterwegs ist

    Bildung und Forschung

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt Spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Bezirk Bremgarten 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.